Termine: 29.9., 12.10. und 19.10 UND 9., 16. und 23.11.
Der Kurs „Hundeführerschein – Grundwissen Gefahrenvermeidung im Umgang mit Hunden“ soll vor allem dem Vorbeugen, Erkennen und Abwenden von Gefahren dienen – nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch im häuslichen Alltag und in der Familie, denn hier ereignen sich ein Großteil aller Hundebisse.
Der Hundeführerschein ist ein von der bayrischen Landestierärztekammer ausgearbeiteter zwölfstündiger Fachtheoriekurs, findet also ohne Ihren Hund statt. Der „Hundeführerschein“ stellt eine gleichwertige Ergänzung zur praktischen Ausbildung in der Hundeschule dar, denn er vermittelt Ihnen umfangreiches Wissen über das Verhalten und die Erziehung des Hundes. Mit diesem Wissen wird es Ihnen leichter fallen, zu festigen, was Sie in der Hundeschule gelernt haben.
Sie erlernen im Kurs Wissen über das normale Hundeverhalten, Wissen über die Situationen, in denen ein Hund gefährlich werden kann, Wissen über typische Missverständnisse zwischen Mensch und Hund - und nicht zuletzt Wissen darüber, wie man seinen Hund richtig erzieht.
Wir beschäftigen uns mit der Körpersprache des Hundes und werden kleine Filmausschnitte dazu ansehen.
Zum Abschluss des Kurses kann –wenn Sie möchten- der Hundeführerschein durch eine multiple choice Prüfung erworben werden.
Der Hundeführerschein ist keine Pflichtprüfung und die Daten werden nicht weitergegeben.